Engineering 2050
  • Home
  • Publikationen
    • Präsentationen
  • Impulse
    • Technik und Kreativität
    • Forschende Kunst
    • Durchgängige Anlagenplanung
    • Zukunft ist interdisziplinär
    • Kunst und durchgängige Anlagenplanung
  • Themen
    • Wie sieht eine Produktionsanlage im Jahr 2050 aus?
    • Wie wird eine Produktionsanlage im Jahr 2050 geplant?
    • Welche Rolle spielt der kreative Mensch bei der Anlagenplanung?
    • Wie nehmen wir die Menschen mit?
  • Presse
  • Team
    • Interdisciplinarity & Arts
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Durchgängige Anlagenplanung

Praktisch alle Dinge unseres täglichen Lebens und auch schon deren Bauteile werden heute industriell in Fertigungsanlagen hergestellt. Damit beginnen wirtschaftliche Produkte schon mit einer effizienten Planung dieser Anlagen. Fehlende Durchgängigkeit in der Anlagenplanung geht immer einher mit Zeit- und Informationsverlusten und verursacht so Fehlplanungen und Zusatzkosten.

Aber Durchgängigkeit ist komplex und vielschichtig. Sie erstreckt sich über den Lebenszyklus einer Anlage, über unterschiedliche Disziplinen, über funktionales Zusammenspiel, zwischen Rollen …

Aufgrund der großen Bedeutung werden viele Werkzeuge oder Richtlinien zur Verbesserung der Durchgängigkeit entwickelt, doch eine all-umfassende Lösung gibt es (noch) nicht. Im Zuge dieses Arbeitskreises findet ein Austausch über einzelne Lösungen aus verschiedenen Branchen und über Konzepte aus der akademischen Forschung statt. Es werden aber auch gänzlich neue Wege erarbeitet und somit neue Aspekte geschaffen.

Damit wird es dem Interessierten ermöglicht, die für die eigene Aufgabenstellung passenden Anregungen und Bausteine zu identifizieren und damit auf das eigene Arbeitsumfeld einzuwirken.

Dipl.-Ing. Rainer Ohnmeiß

Stellvertretender Leiter des VDI/VDE-Arbeitskreises „Integrated Plant Engineering“. Vertreter des VDE-Bezirksverein Nordbayern e.V. Seit 1991 tätig bei der Siemens AG im Bereich industrielle Automatisierung. Bis 2007 als Technologe und Inbetriebsetzungsleiter für Walzwerksautomatisierung. In dieser Zeit wurde bei mehreren internationalen Projekten der gesamte Engineeringprozess vom Auftrag bis zur Abnahme vor Ort durchgehend bearbeitet. Ab 2007 im Innendienst in Erlangen weiter für die Walzwerksautomatisierung tätig. Festlegung der technischen Lösungen und Umbaustrategien für Modernisierungsprojekte und Integration in Fremdanlagen.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.