Engineering 2050
  • Home
  • Publikationen
    • Präsentationen
  • Impulse
    • Technik und Kreativität
    • Forschende Kunst
    • Durchgängige Anlagenplanung
    • Zukunft ist interdisziplinär
    • Kunst und durchgängige Anlagenplanung
  • Themen
    • Wie sieht eine Produktionsanlage im Jahr 2050 aus?
    • Wie wird eine Produktionsanlage im Jahr 2050 geplant?
    • Welche Rolle spielt der kreative Mensch bei der Anlagenplanung?
    • Wie nehmen wir die Menschen mit?
  • Presse
  • Team
    • Interdisciplinarity & Arts
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Welche Rolle spielt der kreative Mensch bei der Anlagenplanung?

Hundertwasser Fabrik: Kreativität wird unmittelbar: Ästhetik wird wichtiger, Design und Funktion werden eins. Maschinen könnten über eine „künstliche“ Intelligenz verfügen und Prozesse selbst vorantreiben, dokumentieren und steuern. Der Mensch ist als „Maschinenflüsterer“ im Einsatz, der dem System die Grenzen aufzeigt und bei Bedarf eingreift. Diese Systeme könnten komplexe und mächtige Konstrukte sein, deren Verwaltung und Bedienung den Menschen noch mehr fordert, als dies zum heutigen Zeitpunkt der Fall ist.

Die Möglichkeiten der Umsetzbarkeit von Produkten und Prozessen werden größer und die Einschränkungen geringer sein als heutzutage. Der Mensch wird befreit von lästigen Tätigkeiten, administrative Prozesse werden von den Systemen übernommen, so dass sich hieraus Freiräume im Denken und Handeln ergeben. „Kreativität als Ware". Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen kreativ und nicht kreativ, der Mensch als Limitierer für die universelle Maschine.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.