Engineering 2050
  • Home
  • Publikationen
    • Präsentationen
  • Impulse
    • Technik und Kreativität
    • Forschende Kunst
    • Durchgängige Anlagenplanung
    • Zukunft ist interdisziplinär
    • Kunst und durchgängige Anlagenplanung
  • Themen
    • Wie sieht eine Produktionsanlage im Jahr 2050 aus?
    • Wie wird eine Produktionsanlage im Jahr 2050 geplant?
    • Welche Rolle spielt der kreative Mensch bei der Anlagenplanung?
    • Wie nehmen wir die Menschen mit?
  • Presse
  • Team
    • Interdisciplinarity & Arts
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Themen

An die 40 Ingenieure, Technikbegeisterte, Künstler und Kreative sind der Einladung zu dem Workshop  Engineering 2050 gefolgt und haben gemeinsam Ideen über den Anlagenbau der Zukunft entwickelt. Ausrichter und Organisatoren des Workshops waren:
  • Kreativplattform Zentrifuge
  • VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik im VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.V. und VDE-Bezirksverein Nordbayern e.V
  • Studenten und Jungingenieure SuJ im VDI Nürnberg
Innovation bedeutet, dass man neue Wege geht. Solche neuartigen Ansätze der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sphären stellen somit auch in der Form ein zukunftsweisendes Beispiel dar. Das gemeinsame Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands als Produktionsstandort und Lieferant von Produktionsanlagen zu sichern und zu stärken. Dazu gehört ständiges Lernen, ein Denken „Out of the Box“, Kreativität und Kooperation. Das Motto lautet: Technik von Menschen und für Menschen. Die Kunst kann hier eine sehr wichtige Rolle spielen und wertvolle Anregungen geben.

In einem World Creativity Café wurden vier Themen bearbeitet:

1) Wie sieht eine Produktionsanlage im Jahr 2050 aus?

2) Wie wird eine Produktionsanlage im Jahr 2050 geplant?

3) Welche Rolle spielt der kreative Mensch bei der Anlagenplanung?

4) Wie nehmen wir die Menschen mit?
Powered by Create your own unique website with customizable templates.