Wie nehmen wir die Menschen mit?
Die enorme Entwicklungsgeschwindigkeit und die zunehmende Automatisierung bieten viele Chancen, bergen aber auch beängstigende Risiken, wenn die Menschen bei dieser Entwicklung außen vor bleiben oder ihr gar unterworfen werden (Horrorvision "Matrix": Der Mensch als Material bzw. "Batterie"). Künftige Innovation wird in gesellschaftlichen und sozialen Bereichen im Verbund mit der Technik stattfinden. Ästhetische und ethische Aspekte werden immer wichtiger. Kommunikation, Moderation, Verstehen entwickeln sich zu Schlüsselaufgaben bzw. -kompetenzen.
Es stellen sich Fragen wie:
Wohin wollen wir? -> Austausch über Ziele und Wege / Gemein-Nutzen, "Green", Nachhaltigkeit, Work-Life-Balance, Erholung / Transparenz / Offenheit / Gläserne Maschine / Open Knowledge / intelligente Netzwerke / Wertewandel: Mensch wird "überflüssig" bzw. von stupider Arbeit befreit. Arbeit wird neu definiert, Aufwertung sozialer Berufe, Technik muss in Einklang gebracht werden, persönliche Entwicklung rückt in den Vordergrund.
Es stellen sich Fragen wie:
Wohin wollen wir? -> Austausch über Ziele und Wege / Gemein-Nutzen, "Green", Nachhaltigkeit, Work-Life-Balance, Erholung / Transparenz / Offenheit / Gläserne Maschine / Open Knowledge / intelligente Netzwerke / Wertewandel: Mensch wird "überflüssig" bzw. von stupider Arbeit befreit. Arbeit wird neu definiert, Aufwertung sozialer Berufe, Technik muss in Einklang gebracht werden, persönliche Entwicklung rückt in den Vordergrund.